Menu
Gartenbewässerung

Nutzungsarten

Regenwasser clever nutzen

Mit einer Regenwassernutzungsanlage können Sie bis zu 50 % Ihres täglichen Trinkwasserverbrauchs einsparen. Das können pro Person und täglich bis zu 70 Liter sein (bei Nutzung für Toilette, Waschmaschine, Gartenbewässerung, Autowaschen). Bedenkt man die immer aufwendigere und kostspieligere Aufbereitung von Trinkwasser, ist die prognostizierte Verdoppelung der Trinkwasserpreise in den nächsten Jahren nur logisch. Deshalb ist eine Regenwassernutzungsanlage in doppelter Hinsicht sinnvoll: Erstens entlastet sie unsere Umwelt und zweitens schont sie langfristig auch Ihre Finanzen.

Einsatzbereiche

  • Toilettenspülung
  • Wäschewaschen
  • Gartenbewässerung
  • Reinigungsarbeiten
  • Kühlung von Maschinen oder Gebäuden

Regenwassernutzung für Haus und Garten

Trinkwasser sparen

Trinkwasser ist knapp und teuer. Pro Person werden in Deutschland im Schnitt ca. 130 Liter frisches Trinkwasser verbraucht. Die Hälfte davon lässt sich problemlos durch Regenwasser ersetzen – das sind bei einem Vier-Personen-Haushalt über 90.000 Liter im Jahr. Wer Regenwasser nutzt, spart Trinkwasser, schont die Umwelt, entlastet das öffentliche Kanalnetz und somit auch seinen Geldbeutel. Denn zahlreiche Städte und Gemeinden fördern die Regenwassernutzung durch Zuschüsse oder erheben eine gesplittete Abwassergebühr.

Grafik zu Regenwassernutzung
Brombeeren werden bewässert

Gartenbewässerung

Für die Bewässerung Ihres Gartens ist Regenwasser weit besser als Leitungswasser. Denn mit dem Regenwasser können Ihre Pflanzen die nötigen Mineralstoffe gleich mit dem Wasser aufnehmen. Somit muss meistens nicht mehr gedüngt werden. Leitungswasser, das normalerweise für die Bewässerung von Rasenflächen oder anderen Pflanzen verwendet wird, ist oft sehr kalkhaltig und kann im Extremfall sogar zu einer Schädigung Ihrer Pflanzen führen.

Aus diesem Gründen ist eine Regenwassernutzungsanlage sehr nützlich. Sie sparen damit nicht nur Geld und verbessern die Mineralisierung Ihrer Pflanzen, auch Wasserknappheit bei fehlendem Niederschlag gehört der Vergangenheit an.

Toilettenspülung

Eine Brauchwasseranlage für Haus und Garten vermindert Ihren Trinkwasserverbrauch immens. Vor allem bei der Toilettenspülung können leicht 40 Liter pro Tag eingespart werden. Trinkwasser ist viel zu teuer und zu wertvoll um es die Toilette hinunterzuspülen.

Toilette wird gespült
Wäscheleine

Wäschewaschen

Bei einer sachgerechten Installation ist der Einsatz von Regenwasser in der Waschmaschine völlig unbedenklich. Die Keimzahlen von verschmutzter, ungewaschener Wäsche sind gleich hoch wie die Keimzahlen von Regenwasser. Nach der Wäsche ist also alles nicht nur sauber, sondern rein. Und wenn Sie in einer Gegend mit stark kalkhaltigem Leitungswasser wohnen, ist das weichere Wasser sogar oft noch besser für die Wäsche als das harte Leitungswasser.

Reinigungsarbeiten

Vor allem im gewerblichen Bereich ist man gut beraten, Maschinen, Schlepper, Anhänger usw. mit Regenwasser zu waschen. Da kommen schnell einige Liter zusammen, die man sich sparen kann. Vor allem, wenn eine große versiegelte Fläche vorhanden ist, die entwässert werden muss.

Hochdruckreiniger mit Regenwasser
Kind kühlt sich mit Regenwasser aus dem Rasenprenger ab

Kühlung

Maschinen und Gebäude werden in der Industrie häufig mit Wasser gekühlt. Gut, wenn man dafür auf kostenloses Regenwasser zurückgreifen kann. Auch unsere eigenen Maschinen kühlen wir übrigens mit Regenwasser, das wir in einem Speidel-Regenwassernutzungssystem sammeln.